Der Zander zählt zu den beliebtesten Angelfisch in unseren Breiten und hat eine hohe wirtschaftliche Bedeutung in der Fischerei. Bei den Anglern steht der Zander ebenfalls hoch im Kurs. Ihn regelmäßig zu überlisten, stellt einige Ansprüche an den Sportfischer dar. So ist gutes Hintergrundwissen über den Zander genauso wichtig wie ein gut abgestimmtes Angelgerät.
Der Zander hält sich gerne über kiesigen Grund auf, liebt trübes Wasser und besitzt durch seine großen Augen ein gutes Sehvermögen. In Grundnähe jagt er Krabben und Krebstiere nach, auch Kleinfische stehen auf seinem Speiseplan.
In dem Aufbaukurs erfahren Sie verschiedene Angelmethoden und Techniken um auf den Zander zu angeln. Dabei hat sich in den letzten Jahren das aktive Angeln mit einem Gummifisch immer mehr durchgesetzt.
Besonders das Vertikalangeln mit großen Gummiködern in XXL liegt voll im Trend. Ebenso hat sich das Fischen mit einem DropShot System bewährt. Sogar mit einem Jerkbait oder Wobbler lassen sich Zander zum Anbiss verleiten.
Nicht nur die Angelköder sind für einen Erfolg am Wasser wichtig, auch das Angelgerät muss abgestimmt und geeignet sein. Dazu zählen die Angelrolle ebenso wie die Angelrute. Beides muss auf die jeweilige Angelmethode angepasst sein. Worauf es ankommt und worauf man beim Gerätekauf achten sollte, wird in diesem Angelkurs ausführlich erläutert.
Technik, Köderführung und deren Bewegungsabläufe werden anschaulich demonstriert. Teilnehmer werden nach dem Kursbesuch viel erfolgreicher auf Zander sein.